top of page

Walhalla, Gedenkstätte im Stil des Parthenons

Nahe Regensburg - hoch über der Donau gelegen - befindet sich der spektakuläre Bau der Gedenkstätte Walhalla, benannt nach Walhall, der Halle der Gefallenen in der nordischen Mythologie.

Der klassizistische Prachtbau im Stile des Parthenons wurde auf Veranlassung des bayerischen Königs Ludwig I vom Architekten Leo von Klenze erbaut und 1842 fertiggestellt.

Mit Walhalla werden nach dem Willen Ludwigs bedeutende Persönlichkeiten 'teutscher Zunge' geehrt. Am 18. Oktober 1842, lange vor der deutschen Reichsgründung 1871, eröffnete Ludwig I. den Bau mit Worten, die auf einem Stein vor der Walhalla zu lesen sind: „Möchte Walhalla förderlich sein der Erstarkung und der Vermehrung deutschen Sinnes! Möchten alle Deutschen, welchen Stammes sie auch seien, immer fühlen, dass sie ein gemeinsames Vaterland haben, ein Vaterland, auf das sie stolz sein können, und jeder trage bei, soviel er vermag, zu dessen Verherrlichung.“

Die Fotos entstanden 2020.

 

Anker 1
bottom of page