'Haus des Staatsrats' der ehemaligen DDR.
(heute Sitz der Management-Hochschule ESMT)
'Haus des Staatsrats' der ehemaligen DDR.
(heute Sitz der Management-Hochschule ESMT)
'Haus des Staatsrats' der ehemaligen DDR.
(heute Sitz der Management-Hochschule ESMT)

NEUE NATIONALGALERIE
Die Neue Nationalgalerie Mies van der Rohes von 1965 gilt als ‚Meisterwerk‘, 'Ikone der Nachkriegsmoderne' und eines der bedeutendsten Bauwerke der Stadt.
INTERNATIONALES CONGRESS CENTRUM (ICC)
Das 1979 eröffnete ICC im Berliner Westend zählt zu den bedeutendsten Bauwerken der deutschen Nachkriegszeit. Die Architektenkammer Berlin spricht von einer ‚einzigartigen technischen und künstlerischen Innovation‘ dieser Zeit.


HUMBOLDTFORUM / STADTSCHLOSS
Der Entwurf des Architekten Franco Stella ist ein Hybrid: Die Rückseite des Schlossbaus modern gestaltet, kühl, sachlich, emotionslos - im krassen Gegensatz zum norddeutschen Barock der drei rekonstruierten Schlossfassaden
EHEMALIGER FLUGHAFEN TEMPELHOF
Der ehemalige Zentralflughafen Berlins ist ein Mythos: Von den Nazis als 'Weltflughafen' erdacht, von Ernst Sagebiel entworfen, von 1936-46 erbaut, aber kriegsbedingt nie fertiggestellt, damals das größte Gebäude der Welt, 1948/49 Ort der ‚Luftbrücke‘.


RUHRGEBIET
Das Ruhrgebiet ist eine bedeutende ehemalige Industrieregion, die mit ihrer Kohle- und Stahlindustrie den Grundstein des "Deutschen Wirtschaftswunders" in den 1960/70er Jahren legte.
EISENHÜTTENSTADT (EHEMALS STALINSTADT)
Stalinstadt, bzw. heute Eisenhüttenstadt, ist die einzige „sozialistische Stadtgründung“ (der ehemaligen DDR) und heute das größte „Flächendenkmal“ Deutschlands.


STAATSRATSGEBÄUDE DER EX-DDR
Roland Korn und Hans Erich Bogatzky legten mit dem Staatsratsgebäude als Prototyp 1964 den Grundstein für die sogenannte „DDR-„ beziehungsweise „Ost-Moderne“.
OLYMPIAGELÄNDE / REICHSSPORTFELD VON 1936
Am Rand des Berliner Ortsteils Westend erstreckt sich eine der monumentalsten Sportanlagen Europas: das ehemalige Reichssportfeld, heute Olympiapark Berlin


FUNKHAUS DER EX-DDR
Das von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommene ehemalige Funkhaus der DDR des Architekten Franz Ehrlich (erbaut 1952-65) in der Nalepastraße im ehemaligen Ost-Berlin ist ganz sicher eines der faszinierendsten und bedeutendsten Bauwerke der Stadt.
GARTENREICH WÖRLITZ
In Wörlitz bei Dessau steht der Gründungsbau des deutschen Klassizismus; hier wurde der erste Landschaftspark Kontinental-Europas errichtet.


EHEMALIGER FLUGHAFEN TEGEL
Einen Tag vor der endgültigen Schließung von "TXL" war ich letztmals dort, habe die nahezu leeren Hallen und Gänge fotografiert und mich an der ikonografischen Architektur von Gerkan, Marg und Partner im Stil der 1960/70ziger Jahre erfreut.
'NEU JERUSALEM'
Die Siedlung "Neu Jerusalem" wurde 1925 fertiggestellt. Sie ist ein typisches Beispiel für die architektonische Avantgarde bzw. den "Bauhausstil" und besitzt insofern in Berlin ein gewisses Alleinstellungsmerkmal.


REGIERUNGSVIERTEL
Die Gebäudereihe am Spreebogen (‚Band des Bundes‘) stellt ein architektonisches Gesamtkonzept dar, das von den Architekten Axel Schultes und Charlotte Frank stammt.